Museum Lichtplanung
Museums-Lichtplanung – Reduktion, Präzision, Haltung
Lichtplanung für Museen, Ausstellungen & Sammlungen
Fischer & Partner Lichtdesign plant seit über 35 Jahren Lichtlösungen für Museen, Ausstellungen, Galerien und kulturelle Institutionen – mit gestalterischer Reduktion, technischer Präzision und einem klaren Fokus auf das Exponat. Unsere Wurzeln in Architektur-, Theater-, Opern- und Eventlicht fließen in jede Planung ein – zugunsten eines emotional wirksamen, aber zurückhaltenden Lichtbildes.
Licht für Exponate – funktional, zurückhaltend, langlebig
Unsere Museumsbeleuchtung nutzt neutralweißes, tageslichtähnliches Grundlicht kombiniert mit gezielten warm- oder kaltweißen Akzenten. Die Lichtführung erfolgt dramaturgisch – mit bewussten Wechseln von Hell und Dunkel, Fläche und Fokus. Das Ergebnis: klare Raumwirkung, natürliche Besucherlenkung und minimale Reizüberflutung.
- Modulare, wartungsfreundliche Systeme mit hoher Ersatzteilverfügbarkeit
- Einheitliche Leuchtenfamilien für ruhige, durchgehende Gestaltung
- Nur ein Schatten – wie bei Sonnenlicht – für klare Raumtiefe
Unsichtbare Technik – sichtbare Wirkung
Wir integrieren Notlichtsysteme, Stromführungen und Steuerungstechnik unsichtbar in Architektur, Möbel oder Bestand – auch in denkmalgeschützten Räumen. Keine Technik an Decke oder Wänden, keine gestalterische Unruhe.
Das technisch Mögliche ist nicht entscheidend – sondern das architektonisch Angemessene.
Erfahrung, Haltung und Verantwortung
Unsere Museums-Lichtplanung ist:
- ästhetisch zurückhaltend,
- funktional notwendig,
- wirtschaftlich gedacht
– und getragen von Haltung und Erfahrung.
Das Licht steht nicht im Vordergrund – aber es trägt den Raum.
Klostermuseum Wiblingen
Jüdisches Museum Berlin
Monarchie und Moderne