SCHÄTZE DES ALTEN SYRIEN

Lichtplanung – Schätze des Alten Syrien: Das Königreich Qatna


Erstmalig in Europa zeigt die große Landesausstellung "Schätze des alten Syrien -

Die Entdeckung des Königsreichs Qatna" 


Für die Ausstellung „Schätze des Alten Syrien – Die Entdeckung des Königreichs Qatna“ wurde ein Lichtkonzept entwickelt, das die einzigartigen archäologischen Objekte in ihrer puren Schönheit und materiellen Klarheit erfahrbar macht.

Die Lichtinszenierung spielt bewusst mit Licht und Schatten, mit Magie, Erinnerung und emotionaler Tiefe – um den Besucher in eine längst vergangene Welt eintauchen zu lassen.

Ziel der Lichtplanung war es, die Skulpturen, Grabbeigaben und Artefakte nicht zu beleuchten, sondern zum Sprechen zu bringen – über feine Akzentuierungen, klare Raumdramaturgie und die Zurückhaltung technischer Systeme.


Die Lichtwirkung folgt einer inneren Logik:
– 
Präzise gesetzte Akzente für Form, Oberfläche und Material
– 
Schattenspiele, die Tiefe erzeugen, aber nie stören
– 
Ruhige, reduzierte Grundbeleuchtung, die den Raum trägt, ohne ihn zu erklären

Licht wurde hier zum Medium der Erinnerung – und der Poesie der Geschichte.

Die Besucher begegnen den Objekten nicht als museal konservierten Funden, sondern als lebendigen Zeugen einer untergegangenen Hochkultur – klar positioniert, würdevoll inszeniert und emotional spürbar.



Leistungsbeschreibung:  Lichtplanung, Konzeption und Einrichtung

Architekt und Auftraggeber:  Bertron. Schwarz. Frey

Ausstellungsfläche:  1.500 m²

Fotos: Hendrik Zwietasch