KUNSTHAUS GÖTTINGEN

Neubau Kunsthaus Göttingen – Architektur von Atelier ST in Kooperation mit Verleger Gerhard Steidl


Mit dem Neubau des Kunsthauses Göttingen entstand ein außergewöhnlicher Ort für zeitgenössische Kunst, Fotografie und Literatur – geplant vom Leipziger Architekturbüro Atelier ST in enger Zusammenarbeit mit dem Verleger Gerhard Steidl.


Der Baukörper fügt sich harmonisch in die denkmalgeschützte Straßenflucht der Göttinger Altstadt ein und überzeugt zugleich durch eine klare, minimalistische Formensprache. Zeitlos, funktional und ästhetisch zurückhaltend bildet das Gebäude einen idealen Rahmen für wechselnde Ausstellungen auf internationalem Niveau.


Eigens für dieses Haus wurde ein Lichtsystem entwickelt, das in allen Bereichen – von den Ausstellungsflächen bis zu Foyer und Treppenhaus – die Architektur durch eine reduzierte, zeitlose Gestaltung unterstützt. Das Lichtsystem bleibt formal im Hintergrund, hebt jedoch die Qualität und Wirkung der Räume hervor und schafft eine Atmosphäre, die Konzentration, Wahrnehmung und Kunstgenuss fördert.


Die enge Verbindung aus Architektur, Lichtgestaltung und kuratorischem Anspruch – ergänzt durch die Handschrift eines der einflussreichsten Kunstverleger der Gegenwart – macht das Kunsthaus Göttingen zu einem unverwechselbaren Museumserlebnis.




Leistungsbeschreibung: Lichtplanung

Architektur: Atelier ST

Bauleitung: onp-Schwieger GmbH Leistungspase 6-9

Auftraggeber: Atelier ST

Ausstellungsfläche: 1.000 m²

Fotos:  Katrin Schleevoigt


HINWEISE


Mit Genehmigung der Stadt Göttingen

Auf den Fotos dargestellte Ausstellung / Kunstwerke:
GILLES PERESS – „Whatever You Say, Say Nothing“
Druckbögen – Buchdummies – Proofs – Videos



Der Neubau des Kunsthauses ist Teil der Bundesförderung Nationale Projekte des Städtebaus