ÄGYPTISCHE MUMIEN
Lichtplanung für die Landesausstellung „Ägyptische Mumien“ im Landesmuseum Württemberg
Für die große Landesausstellung „Ägyptische Mumien – Unsterblichkeit im Land der Pharaonen“ im Landesmuseum Württemberg entwickelten wir das umfassende Lichtkonzept zur musealen Inszenierung der sensiblen Objekte. Ziel war es, eine stimmungsvolle, kontemplative Atmosphäre zu schaffen, die dem Thema Tod, Ritual und Ewigkeit gerecht wird – und gleichzeitig höchsten konservatorischen Anforderungen entspricht.
Die Lichtplanung erfolgte in enger Abstimmung mit den Ausstellungsgestaltern und Restauratoren. Besonders herausfordernd war der Umgang mit lichtempfindlichen Materialien wie Leinen, Papyrus, Holz und bemalten Särgen. Durch gezielte Akzentbeleuchtung, kontrollierte Lichtstärken und eine zurückhaltende Grundbeleuchtung gelang es, Exponate in Szene zu setzen, ohne sie zu gefährden.
Vitrinenbeleuchtung, Raumlicht und Wegeführung wurden sorgfältig abgestimmt. Die Besucher wurden mithilfe von Licht geleitet und emotional durch die Ausstellung getragen – von Grabritualen über Jenseitsvorstellungen bis hin zur modernen Forschung an Mumien.
Leistungsbeschreibung: Lichtplanung, Konzeption und Einrichtung
Architekt und Auftraggeber: ham & EGG München
Ausstellungsfläche: 1.500 m²
Zeitraum: 2007
Fotos: Hendrick Zwietasch




