KLOSTERVIERTEL KYRITZ

Lichtplanung Klosterviertel Kyritz – ein Ort, viele Lichtlösungen

Individuelle Lichtplanung für Bibliothek, Museum, Veranstaltungsgebäude und Klostergarten


Im Klosterviertel Kyritz treffen Geschichte, Bildung und Kultur aufeinander – und mit ihnen ganz unterschiedliche Anforderungen an Licht. Für die Bibliothek, das Museum, den Neubau des Veranstaltungsgebäudes und den historischen Klostergarten aus dem 13. Jahrhundert wurde ein ganzheitliches Lichtkonzept entwickelt – mit fein abgestimmter Wirkung, Technik und Gestaltung.

Für alle Bereiche entstand ein maßgeschneidertes Leuchtensystem, das sich modular und architekturbezogen einsetzen lässt. Es umfasst Deckeneinbau- und Deckenaufbauleuchten, Stromschienen mit Strahlern, Pendelleuchten, Tisch- und Stehleuchten, Wandleuchten sowie Pollerleuchten für den Außenraum.

In der Bibliothek sorgt blendfreies Licht für eine angenehme Lesesituation. Im Museum inszenieren wir Exponate mit akzentuiertem, konservatorisch sensiblen Licht. Der Neubau des Veranstaltungsgebäudes erhält eine flexible, steuerbare Lichtlösung für unterschiedliche Nutzungsszenarien. Der Klostergarten wird mit zurückhaltender, richtungsgebundener Beleuchtung atmosphärisch erfahrbar gemacht.

Durch das einheitlich entwickelte Lichtsystem wird die Gestaltungs- und Funktionsvielfalt der einzelnen Orte verbunden – in Technik, Lichtwirkung und Erscheinung.


Ein Projekt, in dem Architektur, Geschichte und Licht zu einem Gesamtbild verschmelzen.



Leistungsbeschreibung: Lichtplanung, Konzeption, Designentwicklung, Fertigung der Leuchten

Architekt: Architekturbüro Kühn- von Kaehne und Lange

Auftraggeber: Stadt Kyritz

Gesamtfläche: 2.474 m²

Visualisierungen: Architekturbüro Kühn- von Kaehne und Lange

Fotos: Fischer&Partner

Zeitraum: 2018 - 2027