STADTMUSEUM DRESDEN
Lichtplanung Stadtmuseum Dresden – Geschichte in klarem Licht
Für die Neugestaltung der Dauerausstellung im Stadtmuseum Dresden entwickelte Fischer & Partner ein präzises, zurückhaltendes Lichtkonzept, das die erzählte Stadtgeschichte atmosphärisch und museal klar begleitet.
Die Ausstellung wurde durch das Architekturbüro Klinkenbusch & Kunze aus Dresden gestaltet und strukturell neu gedacht – räumlich, grafisch und szenografisch.
Im Zentrum der Lichtplanung steht das Prinzip:
– tageslichtähnliche Grundbeleuchtung, die den Raum gleichmäßig, neutral und farbecht ausleuchtet,
– sonnenartige Akzentlichter, die gezielt Inhalte hervorheben,
– und das konsequente Einschattenprinzip, das – wie in der Natur – nur einen Schattenwurf pro Objekt zulässt und dadurch maximale Lesbarkeit und Ruhe erzeugt.
Ein Licht, das nicht auffällt, sondern Orientierung gibt.
Die Leuchten wurden unsichtbar integriert, konservatorisch abgestimmt und auf eine modulare Nachnutzung ausgelegt – für eine zukunftssichere, effiziente und gestalterisch konsistente Präsentation.
Leistungsbeschreibung: Lichtplanung, Konzeption und Einrichtung
Architekt: Klinkenbusch + Kunze, Dresden
Auftraggeber: Stadtmuseum Dresden
Ausstellungsfläche: 1.450 m²
Fotos: Baldauf & Baldauf Fotografie




