SAKRALMUSEUM ST. ANNEN KAMENZ

Lichtplanung für das Sakralmuseum St. Annen in Kamenz – Altäre im Fokus

Das Sakralmuseum St. Annen beherbergt eine der bedeutendsten Sammlungen sakraler Kunst des späten Mittelalters in der Region. Zentrum der Dauerausstellung ist ein einzigartiges Ensemble von fünf großformatigen Schnitzaltären aus der Zeit um 1500 – die Hauptattraktion des Museums.

Unsere Lichtlösung

Zurückhaltende Technik, präzise Wirkung

Fischer & Partner entwickelte ein fein abgestimmtes Lichtkonzept, das den historischen Kirchenraum in seiner Würde erhält und zugleich die Altäre in ihrer Materialität, Farbigkeit und figürlichen Dichte erfahrbar macht.

Elemente der Lichtplanung

  • Harmonische Mischung aus tageslichtähnlichem und warmweißem LED-Licht
  • Minimierung von Reflexionen für optimale Sichtbarkeit
  • Unterstreichung der kontemplativen Wirkung des Raumes
  • Entwicklung eines Miniatur-Lichtsystems, das nahezu unsichtbar integriert wurde
  • Gleichmäßige Grundausleuchtung + punktgenaue Inszenierung der Hauptwerke
  • Keine Schattenverzerrung, keine technische Überinszenierung


Ergebnis

Kunst sichtbar machen, Geschichte respektieren

Die Altäre erscheinen in neuem Licht – präzise, ruhig und würdevoll. Das unsichtbar integrierte Miniatur-Lichtsystemlässt allein die Kunst wirken und bewahrt den Charakter der historischen Klosterkirche. Ein Konzept, das Kunst sichtbarund Geschichte erfahrbar macht.

Projektdaten

Leistungsbeschreibung: Lichtplanung, Designentwicklung für die Beleuchtung der St. Annenkirche, LED-Technik

Architekt: Architekturbüro Schaufel

Ausstellungsgestaltung:  Helmstedt+Schnirch

Auftraggeber: Stadtverwaltung Kamenz

Ausstellungsfläche: 600 m²

Fotos: Eike Hamann