DAUERAUSSTELLUNG
Lichtplanung für die Dauerausstellung zur Geschichte der DDR
Für die Dauerausstellung zur Geschichte der DDR entwickelten wir ein vielschichtiges Lichtkonzept, das historische Narrative, Originalobjekte und multimediale Elemente gleichermaßen in Szene setzt. Ziel war es, eine atmosphärisch dichte und zugleich sachliche Ausstellungsumgebung zu schaffen, in der Besucher*innen sich orientieren, eintauchen und reflektieren können.
Die Ausstellung erzählt die komplexe Geschichte der DDR – von Alltag und Überwachung bis hin zu Widerstand, Kultur und Wendezeit. Unsere Lichtplanung unterstützt diese Dramaturgie durch gezielte Akzentuierungen, zonierte Lichtstimmungen und die bewusste Führung durch thematische Kontraste.
Besonderes Augenmerk lag auf der Inszenierung von Originalobjekten – etwa Akten, Fotografien, Alltagsgegenständen oder Überwachungsgeräten – mit blendfreier, konservatorisch geeigneter Beleuchtung. Medienstationen, Archivräume und Erinnerungsorte wurden mit integrierten Lichtszenen ergänzt, die den jeweiligen inhaltlichen Duktus unterstützen.
Das Ergebnis ist ein zurückhaltendes, aber wirkungsvolles Lichtdesign, das Raum für Information, Emotion und Erinnerung lässt –
und den historischen Stoff visuell greifbar macht.
Leistungsbeschreibung:
Lichtplanung, Konzeption und Einrichtung
Architekt:
COORDINATION Berlin
Auftraggeber: Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Ausstellungsfläche: 2.000 m²
Foto: diephotodesigner


