JÜDISCHES MUSEUM BERLIN
Lichtplanung für die Neugestaltung der Dauerausstellung im Jüdischen Museum Berlin –
„Deutsche und Juden zugleich“
Für die umfassende Neugestaltung der Dauerausstellung im Jüdischen Museum Berlin entwickelten wir ein fein abgestimmtes Lichtkonzept, das historische Tiefe, emotionale Wirkung und kuratorische Klarheit vereint. Die neue Dauerausstellung trägt den Titel „Jüdische Geschichte und Gegenwart in Deutschland“ –
mit dem zentralen Leitmotiv „deutsch und jüdisch zugleich“.
Das Jüdische Museum, entworfen vom Architekten Daniel Libeskind, stellt mit seiner markanten Architektur einen bedeutenden kulturellen und symbolischen Ort dar. Unsere Lichtplanung reagiert sensibel auf diese räumliche Dramaturgie und ergänzt die vielschichtige Ausstellung durch gezielte Akzentuierungen, konservatorisch sichere Beleuchtung und ruhige Lichtführung.
In enger Abstimmung mit Ausstellungsgestaltern, Kuratoren und Restauratoren entstand eine Lichtlösung, die Originalobjekte, Medien und Raumbeziehungen in ein ausdrucksstarkes, aber zurückhaltendes Licht setzt. Das Ergebnis ist ein Ausstellungslicht, das Erinnerung, Orientierung und Reflexion gleichermaßen unterstützt – im Kontext eines historisch und architektonisch einzigartigen Museums.
Leistungsbeschreibung:
Lichtplanung, Konzeption und Einrichtung
Architekt:
Bertron. Schwarz. Frey
Auftraggeber:
Jüdisches Museum Berlin
Ausstellungsfläche: 400 m²
Fotos: Jurai Liptak



