Sakralbauten Lichtplanung
Lichtplanung für Sakralbauten – Räume des Glaubens würdevoll inszenieren
Fischer & Partner Lichtdesign entwickelt seit über 30 Jahren maßgeschneiderte Lichtkonzepte für Sakralbauten – von historischen Kirchen über Klöster und Kapellen bis hin zu Synagogen und Moscheen. Unsere Lichtplanung respektiert die spirituelle Bedeutung, architektonische Würde und konservatorischen Anforderungen dieser einzigartigen Orte.
Warum Lichtplanung für Sakralbauten besonders ist
Zwischen Spiritualität und Funktion
Licht in Sakralbauten ist mehr als Technik – es schafft Atmosphäre, Konzentration und emotionale Wirkung. Gleichzeitig muss es funktionale Anforderungen erfüllen: von der Liturgie über die kulturelle Nutzung bis zur denkmalgerechten Restaurierung.
Unsere Schwerpunkte in der Schloss-Lichtplanung
Architekturgerechte Lichtlösungen für Kirchen und spirituelle Orte
Grundprinzipien
- Unsichtbare Integration moderner Technik in historische Architektur
- Würdevolle Lichtführung für Altäre, Fresken, Orgeln und sakrale Kunstwerke
- Steuerbare Systeme für liturgische, kulturelle und touristische Nutzung
- Reversible Lösungen im Einklang mit Denkmalpflege und Restauratoren
- Nachhaltige, wartungsarme Systeme für den laufenden Betrieb
Elemente der Sakral-Lichtplanung
Licht als Teil des Raumerlebens
Innenräume
- Dramaturgische Akzentuierung von Altären, Kanzeln und Deckenmalereien
- Museale Qualität für Kunstwerke und historische Ausstattung
- Harmonische Grundbeleuchtung für Liturgie und Besucherführung
Außenräume
- Beleuchtung von Fassaden, Türmen und Eingangsbereichen
- Dezente Akzente für Klosteranlagen und Kirchhöfe
- Szenische Konzepte für Prozessionen, Konzerte und Veranstaltungen
Beispiele unserer Sakralprojekte
- Dresdener Hofkirchen
- Sakralmuseum Klosterkirche
- Ausstellungszentrum Aegidien
- Kloster Wiblingen