OTTO JAKOB

Otto Jakob – Lichtplanung & Vitrinendesign für die TEFAF 2013


Faszinierende neue Kunstwerke und "TURBINEN", von Vivienne Becker zu einem der 100 bedeutendsten Schmuckstücke des 20. Jhds. gekürt 


Für die Präsentation des außergewöhnlichen Schmucks von Otto Jakob auf der TEFAF 2013 – einer der weltweit bedeutendsten Messen für Kunst, Antiquitäten und Schmuck in Maastricht – entwickelte Fischer & Partner ein vollkommen neues Licht- und Vitrinenkonzept.


Otto Jakob zählt zu den renommiertesten Schmuckkünstlern unserer Zeit. Seine Arbeiten vereinen handwerkliche Techniken von der Steinzeit bis heute – in Werken von einzigartiger Präzision, Symbolkraft und Schönheit.

Bis zu diesem Projekt war es nicht möglich, die Wirkung seiner Schmuckstücke in Innenräumen unter realen Lichtbedingungen zu zeigen. Die Präsentation unter Kunstlicht verfälschte Farben, Tiefenwirkung und Reflexion.


Otto Jakob war gezwungen, seine Werke unter freiem Himmel zu präsentieren, um das „wahre Bild“ seines Schmucks erlebbar zu machen.

Für die TEFAF 2013 realisierte Fischer & Partner erstmals ein vitrinenintegriertes Lichtsystem, das das gesamte Spektrum des Sonnenlichts nachbildet – pixelfrei, farbneutral, schattenfrei. Damit wurde es erstmals möglich, die Werke im Innenraum genauso zu zeigen, wie sie im natürlichen Licht wirken.


Das Vitrinensystem wurde dabei gestalterisch extrem reduziert:
– 
Die Vitrinenkörper sind wandbündig eingelassen
– 
Die Glasscheiben liegen wie rahmenlose Bildträger auf der Wandfläche
– 
Ein unsichtbares Schließsystem verhindert jede technische Ablenkung
– 
Der Innenraum der Vitrinen ist eckenlos, wodurch sich die räumliche Orientierung auflöst

Der Schmuck erscheint wie losgelöst im Raum – ein Stern im Licht.

Das Ergebnis ist keine klassische Präsentation, sondern eine stille, hochpräzise Bühne. Der Raum verschwindet. Die Technik wird unsichtbar. Was bleibt, ist das Kunstwerk – in seiner reinen, vollkommenen Erscheinung.


Fischer & Partner entwickelte hier nicht nur Licht – sondern die Möglichkeit, wahre Schönheit sichtbar zu machen.



Leistungsbeschreibung:  Gestaltung, Lichtplanung, Konzeption und Einrichtung

Architektur:  Fischer&Partner I Eike Hamann, Carina Ernst, Ringo T. Fischer

Auftraggeber: otto jakob

Ausstellungsfläche:  35 m²

Fotos: Baldauf & Baldauf Fotografie